„Was du mir sagst, behalte ich einen Tag;
was du mir zeigst, behalte ich eine Woche;
woran du mich mit gestalten lässt, behalte ich ein ganzes Leben“
Unser pädagogisches Handeln orientiert sich an dem Leitwort von Maria Montessori
„Hilf mir, es selbst zu tun“ und vereint zusätzlich Elemente der Reggio-Pädagogik und dem Situationsorientierten Ansatz.
Das Kind als Individum ist der Ausgangspunkt und das Ziel unserer pädagogischen Arbeit.
Das Kind steht mit der gezielten Entwicklung seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten im Vordergrund.
Es nimmt sich und seine Umwelt ganzheitlich wahr: im Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken. Es erlebt und handelt auf vielfältige Art und Weise.
Wir unterscheiden hier in sozialen, emotionalen, kognitiven, psychomotorischen und kreativen Bereichen.
„Lernen“ vollzieht sich nicht durch einseitiges Vermitteln von Inhalten, sondern
lebensnah, durch Erleben von Zusammenhängen, durch eigenes Handeln und „Be-greifen“ des Kindes. Als Voraussetzung dafür sehen wir die Förderung der Eigenaktivität, der Kreativität und der
Wahrnehmungsfähigkeit des Kindes.
Unsere pädagogischen Ziele in der Arbeit mit Kindern sind